Heute Abend beginnt die Saison 2014/2015 in der 2.Bundesliga. Anders als noch in der letzten Saison stehen dabei die Einnahmen durch die Fernsehgelder bereits vor dem 1.Spieltag fest. Insgesamt nehmen die Vereine dabei in der Saison 2014/2015 rund 10 Millionen Euro mehr ein, als noch in der letzten Saison. Im folgenden werden wir einen Überblick über die genaue Verteilung der Einnahmen geben und erklären, wie die Verteilung der Fernsehgleder in der 2.Bundesliga überhaupt geregelt ist. Einen Überblick über die Fernsehgelder der letzten Saison (2013/2014) findet ihr hier.
Die Übersicht: Absteiger Nürnberg bekommt das meiste Geld
Update: Hochrechnung am 30.3.2015
Verteilung der Fernsehgelder: Zentral und abhängig von der Ligenzugehörigkeit
Die Verteilung der TV-Rechte in der Bundesliga ist zentral geregelt. Dies bedeutet, dass die DFL einen Gesamtbetrag für die Rechtepakete der Bundesliga bekommt und diese dann nach einem bestimmten Verteilungsschlüssel abhängig vom Erfolg in der Liga, auf alle Vereine verteilt. Den einzigen Einfluss, die die Vereine auf die Verteilung haben sind die Platzierungen in der Liga. Individuell ausgehandelte Verträge sind für die genannten Rechtepakete, insbesondere Live-Übertragung Deutschland nicht möglich.
In der Bundesliga wurde für die Saison 2013/2014 ein neuer Fernsehvertrag abgeschlossen. Die Rechteperiode gilt für die folgenden vier Spielzeiten bis 2016/2017. Die jährlichen Beiträge steigen dabei von Jahr zu Jahr kontinuierlich an. Es gilt folgende Verteilung:
- 2013/2014: 560 Millionen
- 2014/2015: 615 Millionen
- 2015/2016: 663 Millionen
- 2016/2017: 673 Millionen
Das Rechtepaket besteht aus der Verwertung der 1. und 2.Bundesliga. Die Vereine der 1.Bundesliga bekommen 80%, die Vereine der 2.Bundesliga 20% der gesamten Erlöse.Hochgerechnet auf die nächsten vier Spielzeiten, ergibt sich folgende Verteilung:
- 2013/2014: 560 Millionen ( 1.Bundesliga: 448 / 2.Bundesliga: 112)
- 2014/2015: 615 Millionen ( 1.Bundesliga: 492 / 2.Bundesliga: 123)
- 2015/2016: 663 Millionen ( 1.Bundesliga: 531 / 2.Bundesliga: 132)
- 2016/2017: 673 Millionen (1.Bundesliga: 539 / 2.Bundesliga: 134)
Zu dem verkauften Rechtepaket kommen 2013/2014 weitere 27,5 Millionen Euro aus der Vermarktung von Partnern wie Adidas und Hermes, 2014/2015 sind es 29 Millionen Euro.
Der Verteilungsschlüssel: Die letzten 5 Spielzeiten zählen, das Geld steht aber bereits fest bevor die Saison beginnt
Im Folgenden soll etwas näher auf den genauen Verteilungsschlüssel der DFL eingegangen werden. Bei der Verteilung der Fernsehgelder zählen zunächst die letzten fünf Spielzeiten. Dabei hat die laufende Saison keinen Einfluss auf die diesjährige Fernsehgelderverteilung, sondern zählt lediglich für das nächste Jahr.
Die letzte Saison zählt mit dem Faktor 5, die am weitesten zurückliegende Saison mit dem Faktor 1. Die Faktoren ändern sich also entsprechend im Verhältnis 5:4:3:2:1. Auf die aktuelle Saison 2014/2015 angewandt bedeutet das: 2013/2014 (Faktor 5), 2012/2013 (Faktor 4), 2011/2012 (Faktor 3), 2010/2011 (Faktor 2) und 2009/2010 (Faktor 1).
Für den ersten Platz in der 1.Bundesliga gibt es 36 Punkte, für den letzten Platz in der 2.Bundesliga 1 Punkt. Spielzeiten unterhalb der 2.Bundesliga werden mit 0 bewertet. Dabei zählt immer der Wert am 34.Spieltag.
Beispiel Karlsruher 2014/2015:
- 2013/2014: Platz 5 (14 Punkte) mal Faktor 5: 70 Punkte
- 2012/2013: Platz 1 Dritte Liga (0) mal Faktor 4: 0 Punkte
- 2011/2012: Platz 16 (3 Punkte) mal Faktor 3: 9 Punkte
- 2010/2011: Platz 15 (4 Punkte) mal Faktor 2: 8 Punkte
- 2009/2010: Platz 10 (9 Punkte) mal Faktor 1: 9 Punkte
- Gesamt: 96 Punkte > Gesamtplatz 12
Nach der Punkteberechnung werden dann die gesamten Einnahmen des Vermarktungstopf nach dem folgenden Verteilungsschlüssel verteilt:
DiscussionEin Kommentar
Pingback: Valmir Sulejmani: 53 Spielminuten machen noch keinen Sommer | ***textilvergehen***