VfB Stuttgart
Was verdienen die Spieler beim VfB Stuttgart?
Immer wieder stellen sich die Fußballfans in Deutschland und in der ganzen Welt die folgenden Fragen:
Was verdienen die Spieler beim VfB Stuttgart in der 1. Bundesliga?
Auf dieser Seite möchten wir ein Überblick über die Spielergehälter vom VfB Stuttgart geben.
Dabei stellt sich die Frage: Woher bekommt man eigentlich die Information was ein Spieler beim VfB Stuttgart verdient? Sind die Quellen zuverlässig?
Zunächst einmal ist es wichtig zwischen den unterschiedlichen Begriffen zu unterscheiden.
Anbei ein kleiner Überblick welche Begriffe im Zusammenhang mit den Gehältern der Spieler eigentlich alle genutzt werden.
Was bedeutet eigentlich Spielergehalt?
Beim Einkommen handelt es sich um alle Einnahmen des Spielers. Diese besteht bei den meisten zum größten Teil aus dem Gehalt, weitere Einnahmen eines Fußballers ergeben sich insbesondere aus dem Sponsoring.
Wenn in den Medien von Spielergehältern die Rede ist handelt es sich meistens um das geschätzte Gehalt des Spielers. Manchmal nicht eindeutig dabei ist, ob es sich eigentlich um das Grundgehalt des Spielers handelt oder das Gesamtgehalt inklusive der Prämien.
In der Regel werden in den Medien die Bruttogehälter und nicht die Nettogehälter angegeben. Das Nettogehalt ist „das was Übrig bleibt“ wenn man die Lohnnebenkosten samt Steuern vom Bruttogehalt abzieht.
In den Bilanzen der Vereine findet man die Personalkosten oder den Personalaufwand. Diese bilden aber die Kosten des Gesamten Vereins und nicht nur der Spieler ab, auch wenn die Kosten des Lizenzspielerkaders den Großteil der Kosten abbilden dürften
Was für offizielle Zahlen findet man zu den Spielergehältern beim VfB Stuttgart?
DFL
Die DFL veröffentlicht seit 2019 ganz offiziell die Finanzkennzahlen der Erst- und Zweitligisten. Dort ist auch der Personalaufwand abgebildet.
Anbei die zuletzt veröffentlichten Zahlen:
2023: Personalaufwand 105,817 Mio. €
Mehr Zahlen dazu findet ihr in unserer Database.
Jahresabschlüsse
Der VfB Stuttgart als Rechtspersönlichkeit der AG hat gewisse Veröffentlichungspflichten zu wahren. Somit sind auch teilweise die Jahresabschlüsse einsehbar.
Anbei die zuletzt veröffentlichten Zahlen:
2022 Personalaufwand 90,5 Mio. €
Mehr Zahlen dazu findet ihr in unserer Database.
Berichte
Jährlich werden diverse Berichte veröffentlicht.
Mehr Zahlen dazu findet ihr in unserer Database.
Was für Links findet man zu den Spielergehältern beim VfB Stuttgart?
Ich freue mich über jede Quellenangabe, die die Linksammlung ergänzt.
Hier die Linksammlung:
- Gehalt Deniz Undav: €3,78 Millionen pro Jahr
- Gehalt Chris Führich: €4 Millionen pro Jahr
- Gehalt Alexander Nübel: €3,5 Millionen pro Jahr
- Gehalt Maximilian Mittelstädt: €2,5 Millionen pro Jahr
- Gehalt Enzo Millot: €2,5 Millionen pro Jahr
- Gehalt Atakan Karazor: €2,5 Millionen pro Jahr
- Gehalt Pascal Stenzel: €2 Millionen pro Jahr
- Gehalt Josha Vagnoman: €2 Millionen pro Jahr
- Gehalt Dan-Axel Zagadou: €3,5 Millionen pro Jahr
- Gehalt Angelo Stiller: €1,5 Millionen pro Jahr
- Gehalt Lilian Egloff: €0,5 Millionen pro Jahr
- Gehalt Thomas Kastanaras: €0,5 Millionen pro Jahr
- Gehalt Laurin Ulrich: €0,5 Millionen pro Jahr
Die Übersicht basiert unter anderem auf folgenden Links
Wichtige Infos dazu:
Seriös?: „Seriöse“ Quellen kann es nicht geben, da es keine Veröffentlichungspflicht gibt. Vertragsinhalte sind ausschließlich dem Spieler, Berater und dem Verein zugänglich. Ich bitte deswegen die Linksammlung mit Vorsicht zu genießen.
Brutto oder Netto: In den veröffentlichen Quellen werden die Gehälter in der Regel als Bruttogehalt angegeben. Die Fußballer versteuern ihr EInkommen bis zur Grenze von 270.501 Euro im Spitzensteuersatz (42%), darüber hinaus mit 45% (Sogenannte Reichensteuer).
Wichtig: Die Linksammlung soll keinerlei Wertung über die Gehälter der Bundesligaspieler sein. Als Profifußballer verdient man natürlich deutlich mehr als der „Durchschnittsbürger“. Ich behalte es mir vor nicht sachliche Kommentare zu entfernen.
Prämien: In der Regel enthalten die in den Links genannten Gehälter lediglich die Grundgehälter und nicht Prämien, sowie Werbeeinnahmen. Übliche Prämien sind die Punkteinsatzprämien (X Euro je Punkt), Aufstiegs sowie Nichtabstiegsprämien sowie Prämien für die Qualifikation für bestimmte Tabellenplazierungen oder Wettbewerbe wie die UEFA Champions League oder die UEFA Europa League.