Die Rückrunde der Saison 2014/2015 ist bereits drei Spieltage alt und nicht nur sportlich hat sich schon Einiges getan. Auch bei den Userzahlen in den Sozialen Netzwerken der Bundesligisten ist es bereits zu Veränderungen in der Tabelle gekommen. Gewinner der ersten Spieltage ist der VfL Wolfsburg.
Das es auch zu weiteren Veränderungen in der Rangliste kommt ist zwar iv relativ wahrscheinlich, doch Eines steht schon fest: Bayern München ist nicht nur im deutschen Fußball übermächtig, es werden auch die sozialen Netzwerke beherrscht. Die Meisterschaft ist ihnen dort wohl nicht mehr zu nehmen. Die Wahrscheinlichkeit, ob sie auch deutscher Fußballmeister werden, kann man beispielsweise beim Sportwettenanbieter Betsson prüfen.
Gesamtranking: Bayern München deutlich vorne und am meisten steigend
Beim Gesamtranking sind die Bayern klar vorne. Soweit nichts Neues. Ob es um Umsatz geht, um Sponsorenverträge oder die Spielergehälter, die Bayern spielen in anderen Dimensionen. So auch in den sozialen Netzwerken. Auf Facebook und Twitter, den vermeintlich wichtigsten sozialen Netzwerken haben sie insgesamt gesehen mehr Follower als alle anderen 17 Vereine der 1.Bundesliga zusammen. Natürlich wird es häufige Überschneidungen geben, da viele User dem Verein auf Facebook und Twitter folgen. Das Gleiche gilt aber natürlich auch für die anderen Vereine.
Hinter den Bayern finden sich die bekannten großen Vereine wie Borussia Dortmund und Schalke 04 wieder. Um einen Platz nach vorne geht es für den VfL Wolfsburg, der Hannover 96 überholt und auch prozentual am Meisten zulegte. Die kleinste prozentuale Steigerung machte Werder Bremen.
Facebook: Der VfL Wolfsburg und der SC Paderborn wachsen am Stärksten
Prozentual gesehen haben die Wolfsburger zu Dezember und Oktober 2014 den höchsten Sprung gemacht. Aber auch der SC Paderborn konnte sich enorm prozentual steigern! Prozentual am wenigsten zulegen konnte zu Dezember Hannover 96, zu Oktober Werder Bremen. Gladbach überholte den HSV, Wolfsburg Hannover 96 und der FC Augsburg den SC Freiburg.
Anbei die Verlinkungen zu den Facebook-Accounts:
- Bayern München
- Borussia Dortmund
- FC Schalke 04
- Bayer Leverkusen
- Werder Bremen
- Hamburger SV
- Borussia Mönchengladbach
- 1.FC Köln
- VfB Stuttgart
- Eintracht Frankfurt
- Hannover 96
- VfL Wolfsburg
- Hertha BSC Berlin
- SC Freiburg
- FC Augsburg
- TSG Hoffenheim
- FSV Mainz 05
- SC Paderborn
Twitter: SC Paderborn prozentual deutlich am wachsen
Auch bei Twitter sind die Bayern auf dem ersten Platz. Am Schnellsten wachsen prozentual gesehen zu Dezember und Oktober allerdings die Paderborner. Am Langsamsten prozentual gesehen zu Dezember und Oktober wächst Schalke 04.
Anbei die Verlinkungen zu den Twitter-Accounts: