Mit dem DFB-Pokal startet auch der Profifußball in die Saison 2025/2026. Der DFB-Pokal kann insbesondere für die kleineren Vereine von enormer finanzieller Bedeutung sein. Durch die Vermarktung der TV-Rechte nimmt der DFB mehrere Millionen Euro ein, die dann anteilig auf die Mannschaften, je nach sportlichem Abschneiden im Wettbewerb, verteilt werden.
Wie werden die Prämien aus dem DFB-Pokal genau verteilt?
Die DFB-Pokal-Prämien werden vor der Saison festgelegt und abhängig vom sportlichen Abschneiden der Vereine je Runde ausgezahlt. Für die Saison 2025/26 wurden die Prämien erneut erhöht und liegen jetzt bei insgesamt 75 Millionen Euro im Prämientopf.
Die Verteilung für die Saison 2025/2026:
- Runde: 211.886 Euro je Verein
- Runde: 423.772 Euro
- Achtelfinale: 847.544 Euro
- Viertelfinale: 1.695.088 Euro
- Halbfinale: 3.390.175 Euro
- Verlierer des Finals: 2.880.000 Euro
- Sieger des Finals: 4.320.000 Euro
Weitere Einnahmen durch Zuschauereinnahmen
Zusätzlich zu den Prämien können die Vereine durch Zuschauereinnahmen Geld verdienen. Diese werden bei jedem DFB-Pokal-Spiel zwischen den beteiligten Vereinen geteilt.
Prämienentwicklung der letzten Jahre
Saison | 1. Runde | 2. Runde | Achtelfinale | Viertelfinale | Halbfinale | Finale (Verlierer) | Sieger |
---|---|---|---|---|---|---|---|
2025/26 | 211.886 | 423.772 | 847.544 | 1.695.088 | 3.390.175 | 2.880.000 | 4.320.000 |
2024/25 | 209.247 | 418.494 | 837.813 | 1.675.625 | 3.351.250 | 2.880.000 | 4.320.000 |
2023/24 | 215.600 | 431.200 | 862.400 | 1.724.800 | 3.449.600 | 2.880.000 | 4.320.000 |
2022/23 | 209.247 | 418.494 | 836.988 | 1.673.000 | 3.347.000 | 2.880.000 | 4.320.000 |
Die Ausschüttungen sind damit gegenüber dem Vorjahr jeweils leicht gestiegen.
Terminkalender und Modus
Die DFB-Pokal-Saison startet am 15. August 2025 mit der ersten Hauptrunde. Die zweite Runde findet am 28./29. Oktober 2025 statt. Das Achtelfinale wird am 2./3. Dezember 2025 ausgetragen, das Viertelfinale folgt im Februar 2026. Das Halbfinale ist für den 21./22. April 2026 angesetzt, das Finale steigt am 23. Mai 2026 im Berliner Olympiastadion.
Die TV-Rechte werden von ARD, ZDF und Sky gehalten; alle Pokalspiele werden live übertragen. Highlights sind auch über DAZN verfügbar.
Internationaler Vergleich
Zum Vergleich: Beim FA Cup in England erhalten die Sieger des Endspiels 2025/26 rund £2.000.000, der Finalist £1.000.000.
Einen Überblick über die Prämienverteilung im FA-Cup findest du hier: FA Cup 2025/2026 – So werden die Millionen verteilt
Die Prämien des DFB-Pokals machen für die meisten Profivereine nur einen geringen Anteil an den Gesamteinnahmen aus. Für kleinere Klubs sind sie jedoch weiterhin von zentraler Bedeutung